Direkt aus der Redaktion von SRF News finden Sie hier die neusten Nachrichten aus der Schweiz, International, Wirtschaft und Panorama.
- Blick in die Notrufzentrale – «Für 144-Anrufer ist es eine Ausnahmesituation, für mich Alltag»am 4. Oktober 2025 um 16:04
Zwischen dramatischen Anrufen und Routine: So gehen Notrufmitarbeitende mit der Belastung um.
- Kurzzeitige Sperrung – Verirrter Hirsch führt zu Sperrung der Gotthard-Autobahnam 4. Oktober 2025 um 14:20
Weil das Tier sich selbst und auch die Verkehrssituation bedrohte, wurde es von der Wildhut geschossen.
- Erneuerbare Energien – Umweltallianz verzichtet auf Referendum zum Beschleunigungserlassam 4. Oktober 2025 um 14:01
Die Umweltverbände wollen so den Zubau erneuerbarer Energiequellen möglich machen.
- Mikrokosmos im Dreiländereck – Ein Container kommt im Basler Hafen an – und dann passiert dasam 4. Oktober 2025 um 12:30
Vom Schiff, in den Hafen, auf den Lastwagen: So gelangen Container auf die Schweizer Strasse. Ein Ortsbesuch in Basel.
- Steigende Prämien – Was nützen die Rezepte der SP gegen hohe Krankenkassenprämien?am 4. Oktober 2025 um 12:27
Prämienrabatte und Einheitskassen sollen Wirkung zeigen, ist SP-Co-Fraktionspräsidentin Samira Marti überzeugt.
- Politikhürden – In Deutschschweizer Parlamenten haben es Deutsche schweram 4. Oktober 2025 um 11:04
Warum wollen sich nur wenige eingebürgerte Deutsche wählen lassen – und die Schweizer Politik mitgestalten?
- Die etwas anderen News – Krieg den Laubbläsern, Friede den Menschen!am 4. Oktober 2025 um 10:40
Anderswo hat Lärm andere Ursachen: Bombenalarm und Raketenbeschuss. Warum Luxusprobleme dennoch erstrebenswert sind.
- Betonwüste und Treffpunkt – Beton, Bewegung, Biel: die Esplanade als urbaner Treffpunktam 4. Oktober 2025 um 9:31
Ein Platz, der mehr erzählt als seine Asphaltfläche vermuten lässt – die Esplanade als Spiegel der Stadt Biel.
- Nahostkonflikt – Anerkennung Palästinas als Staat könnte vors Volk kommenam 4. Oktober 2025 um 6:02
Ein Komitee will die Schweizer Regierung zwingen, Palästina als Staat anzuerkennen – per Volksabstimmung. Geht das?
- UNO in der Krise – Alt Bundesrat Joseph Deiss: «Die UNO wird auch dies überstehen»am 4. Oktober 2025 um 5:39
Herausforderungen wie KI und aktuelle Kriege gelte es aber zu meistern, so der Ex-Präsident der UNO-Generalversammlung.
- «Arena» zum SRG-Wahlbarometer – Halbzeit in Bundesbern: Das sagen die Fraktionsspitzenam 3. Oktober 2025 um 21:05
Die erste Hälfte der Legislatur ist vorbei. In der «Arena» ziehen die Fraktionsspitzen Bilanz und schauen nach vorne.
- Kontroverse in Lausanne – Ist die Dioxin-Verschmutzung doch gefährlicher als angenommen?am 3. Oktober 2025 um 18:36
Experten wecken Zweifel daran, ob die Dioxin-Verschmutzung in Lausanne so harmlos ist, wie eine Studie behauptet.
- Martinsloch bei Elm GL – Neue Animationen zeigen Felssturz am Martinslocham 3. Oktober 2025 um 18:02
Vor einem Jahr ereignete sich direkt oberhalb des Martinsloch ein grosser Felssturz. Der Berg ist weiterhin in Bewegung.
- Schon wieder Diebstahl – Kirche erstattet Anzeige: Dieb entwendet queere Bibelam 3. Oktober 2025 um 18:02
Die Katholische Kirche der Stadt Luzern erstattet Anzeige. Es ist nicht der einzige Vorfall in letzter Zeit.
- Geldregen durch Bussen – Birsfelden kassiert täglich 100’000 Franken wegen Fahrverstössenam 3. Oktober 2025 um 15:42
Die automatische Durchfahrtskontrolle in Birsfelden lässt die Gemeindekasse klingeln. Der TCS kündigt Widerstand an.
- Urteil gegen Klimakleber – Aktivist muss Polizeieinsatz von 2023 nicht bezahlenam 3. Oktober 2025 um 15:31
Die Zürcher Kantonspolizei will Klimakleber zur Kasse bitten. Doch das Verwaltungsgericht schiebt dem einen Riegel vor.
- Besuch im Vatikan – Bundespräsidentin trifft im Vatikan Papst Leo XIV.am 3. Oktober 2025 um 15:04
In einer privaten Audienz haben sich Karin Keller-Sutter und Papst Leo über die geopolitische Situation ausgetauscht.
- Demografie und Demokratie – «Es sind die eigenen Kinder, welche die Suppe auslöffeln»am 3. Oktober 2025 um 14:37
Immer mehr Ältere gehen an die Urne und bestimmen die Politik. Wie fair ist das für die Jungen und was muss sich ändern?
- Wahlbarometer der SRG – Wird im Bundeshaus an der Bevölkerung vorbei politisiert?am 3. Oktober 2025 um 12:58
Nur Klima und Gleichberechtigung gelten als noch mehr «überbewertet» als dauernde Rüstungsdiskussionen.
- Nach den Vorfällen in Europa – Schweizer Armee verstärkt ihre Drohnenabwehram 3. Oktober 2025 um 12:18
Die Vorfälle der letzten Tage drängt die Schweizer Armee zum Handeln. Der Bund soll in Drohnenabwehr investieren.
- Stiftung unter Beobachtung – Milliardenschwere Bucherer-Stiftung: Aufsicht schreitet einam 3. Oktober 2025 um 10:21
Die Stiftungsaufsicht erwägt, einen Sachwalter einzusetzen. Grund dafür sind mögliche Interessenkonflikte.
- Polizeiarbeit aus der Luft – Drohnenflüge der Polizei nehmen massiv zu – das steckt dahinteram 3. Oktober 2025 um 9:29
Ob Einbrecherjagd oder Personensuche: Bei der Kapo Bern hat sich die Zahl der Drohnenflüge verdreifacht. Die Übersicht.
- Verträge mit der EU – Könnte die Schweiz einen Rückzieher machen?am 3. Oktober 2025 um 5:40
«Wenn wir Ja sagen, können wir nie mehr zurück!», argumentieren Gegner der neuen Verträge. Das stimmt nur teilweise.
- Nerd und Aktivistin – Monica Amgwerd – die Stimme hinter der Nein-Kampagne zur E-IDam 3. Oktober 2025 um 5:38
Die Kampagnenleiterin des Nein-Komitees zur E-ID ist als mitreissende, energische Rednerin aufgefallen. Wer ist sie?
- Weltraumobservatorium – Space Eye wirbt mit Uni Bern als Partner – diese widersprichtam 3. Oktober 2025 um 5:36
Die Universität Bern nutze das Teleskop für wissenschaftliche Zwecke, sagt Space Eye. Die Universität widerspricht.
- Studie der Uni Basel – Hausärzteverband schlägt wegen Fachkräftemangel Alarmam 3. Oktober 2025 um 4:27
Bis 2035 müssen mehrere hundert Hausärztinnen und Hausärzte ersetzt werden.
- SRG-Wahlbarometer 2025 – Keller-Sutter und Rösti dominieren, Pfister punktet bei Sympathieam 3. Oktober 2025 um 4:00
Das Bundesrat-Ranking zeigt, wer als einflussreich oder sympathisch gilt – und wo die Regierung aneckt.
- Zwei Jahre vor den Wahlen – Wahlbarometer zeigt: SVP mit historischem Hoch – Liberale im Tiefam 3. Oktober 2025 um 4:00
Die SVP legt zu und erreicht erstmals 30 Prozent. Gleichzeitig geraten die liberalen Parteien unter Druck.
- Schweiz verschärft Kurs – Wer via Griechenland migriert, wird vermehrt zurückgeschicktam 3. Oktober 2025 um 3:40
Wegen Überlastung des Asylsystems waren Dublin-Rückführungen ab 2011 eingestellt – nun lockern Gerichte das Verbot.