Direkt aus der Redaktion von SRF News finden Sie hier die neusten Nachrichten aus der Schweiz, International, Wirtschaft und Panorama.
- SBB baut FV-Dosto-Züge um – «nicht nur für mehr Fahrkomfort»am 30. April 2025 um 4:21
Die Bahngesellschaft will den Problemzug für die Revision nach Tschechien schicken. Die SBB nimmt Stellung.
- Bröckelndes Luzerner Theater sorgt für Loch in der Kasseam 30. April 2025 um 4:11
Aus Sicherheitsgründen muss das Luzerner Theater 145 Plätze sperren. Das beeinträchtigt den Betrieb einschneidend.
- Gesundheitsrisiko Verkehrslärm: Was tut der Bund dagegen?am 30. April 2025 um 3:56
Übermässiger Lärm verursacht Stress – und somit auch Gesundheitskosten. Dabei nimmt der Verkehr noch weiter zu.
- Werden zu viele MRI- und Ultraschall-Untersuchungen gemacht?am 29. April 2025 um 19:44
Die Kosten von bildgebenden Verfahren sind immens. Nun hagelt es Kritik von der Eidgenössischen Finanzkontrolle.
- Mehr Überwachungen im Schweizerischen Fernmeldenetzam 29. April 2025 um 19:16
In der Schweiz wurden letztes Jahr mehr Standort- und Kommunikationsabfragen durchgeführt als die Jahre zuvor.
- Bund will bessere Versorgung – besonders für Kinderam 29. April 2025 um 18:25
Kranke Kinder sollen nicht auf Medikamente warten müssen. Der Bund lockert darum vorübergehend Importregeln.
- Finanzkontrolle zerpflückt Apparat des Bundes gegen Korruptionam 29. April 2025 um 18:04
«Unklar, unverbindlich, zu wenig ehrgeizig»: Die Finanzkontrolle empfiehlt eine griffigere Strategie und Organisation.
- Casino St. Moritz macht dicht – per sofortam 29. April 2025 um 18:02
Das Casino in St. Moritz muss seine Türen schliessen. Der Grund: Die Hauptaktionärin ist ausgestiegen.
- Abzocke beim Goldhändler: So tricksen Clans ihre Kunden ausam 29. April 2025 um 15:03
SRF Investigativ recherchiert mit versteckter Kamera im Milieu der fliegenden Goldhändler und wird bedroht.
- Die Schweiz greift seltener zum Weinglasam 29. April 2025 um 14:52
Schweizerinnen und Schweizer trinken immer weniger Wein. Vor allem hiesige Weine werden immer seltener ausgeschenkt.
- Könnte ein Blackout auch in der Schweiz passieren?am 29. April 2025 um 14:39
Ob ein grossflächiger Stromausfall auch in der Schweiz möglich ist, ist umstritten. Die Übersicht.
- Schweizer Holz ist beliebt – aber wer holt es aus dem Wald?am 29. April 2025 um 14:38
Die Forstbranche verliert ihre Fachkräfte. Rund die Hälfte aller Forstwarte wechselt nach der Ausbildung die Branche.
- SBB lässt zwei Verbindungen aus Deutschland in Basel endenam 29. April 2025 um 14:06
Wegen häufiger Verspätungen der Züge zieht die SBB die Reissleine. Die Passagiere müssen für die Weiterreise umsteigen.
- Mehr Platz für Velos: Strassenausbau in Beckenried geplantam 29. April 2025 um 13:56
Nidwalden will die schmale Kantonsstrasse bei Beckenried für 19 Millionen sicherer machen – Radstreifen inklusive.
- Für die Wasserversorgung sind mehr Stauseen nötigam 29. April 2025 um 12:46
Um in Zukunft auch im Sommer genügend Wasser zu haben, wird man schon sehr bald über neue Talsperren diskutieren müssen.
- Gletscherflugzeug kracht fast in Skitourengänger am Monte Rosaam 29. April 2025 um 12:15
Am Samstag ist im Monte-Rosa-Gebiet ein Flugzeug Menschen gefährlich nahe gekommen. Die Behörden untersuchen den Fall.
- Kommission lehnt SRG-Initiative ohne Gegenvorschlag abam 29. April 2025 um 11:49
Damit kommt das Volksbegehren ohne Gegenvorschlag vor die Schweizer Stimmbevölkerung.
- Schweiz liefert 19-Jährigen mit Terrorplänen an Deutschland ausam 29. April 2025 um 11:02
Der 19-Jährige hatte gemäss den deutschen Behörden einen Anschlag auf die Synagoge in Halle an der Saale geplant.
- Basler Pflanzen-Brocki als Quartiertreffpunkt voller Geschichtenam 29. April 2025 um 10:09
Nach dem Zügeln keinen Platz mehr für die Zimmerpflanze? Die Pflanzen-Brocki vermittelt ihr ein neues Daheim.
- Initiative fordert Lohntransparenz in Aargauer Firmenam 29. April 2025 um 7:06
Der Kanton Aargau entscheidet am 18. Mai über die Lohngleichheitsinitiative. Diese fordert Lohnanalysen in Unternehmen.
- Städte setzen auf klimaresistente Bäume – Pollen sind zweitrangigam 29. April 2025 um 4:55
Städte pflanzen vermehrt klimawandeltaugliche Bäume. Dabei sind Allergien noch nicht das ausschlaggebende Kriterium.
- Die Mitte im Umbruch als Risiko und Chanceam 28. April 2025 um 18:06
Philipp Matthias Bregy ist gesetzt für die Spitze. Findet die Mitte unter ihm zu neuem Profil und mehr eigenen Lösungen?
- Nach 26 Minuten und 30 Sekunden ist der Böögg explodiertam 28. April 2025 um 16:58
Am Sechseläuten 2024 konnte der Schneemann wegen Wetterkapriolen nicht verbrannt werden. Heuer hat es wieder geklappt.
- Schweiz liegt bei der Rückwanderung über dem europäischen Schnittam 28. April 2025 um 16:07
Alle reden von der Einwanderung. Kaum beachtet wird, dass ein Grossteil der Zugewanderten die Schweiz wieder verlässt.
- Frauen in der Zunft – ein Novum oder gab es das schon mal?am 28. April 2025 um 14:01
Frauen dürfen neu in zwei Zünften Mitglied werden. Dies war im alten Zürich Normalität. Ein Rückblick.
- Philipp Bregy bleibt einziger Kandidat für Mitte-Präsidiumam 28. April 2025 um 13:21
Ende Juni entscheiden die Delegierten, ob Bregy Nachfolger des zurücktretenden Parteipräsidenten Gerhard Pfister wird.
- Kippt die Thurgauer Stimmbevölkerung die Liegenschaftssteuer?am 28. April 2025 um 12:57
Wer im Thurgau ein Grundstück besitzt, zahlt die Liegenschaftssteuer. Nun könnte diese gestrichen werden.
- Einmal mehr: St. Gallen stimmt über Ladenöffnungszeiten abam 28. April 2025 um 11:46
Die Stimmbevölkerung hat längere Öffnungszeiten schon dreimal verworfen. Am 18. Mai kommt es erneut zur Abstimmung.
- Appenzeller Bahnen: eine Fahrt durch 150 Jahre Geschichteam 28. April 2025 um 9:42
Vor 150 Jahren entstand eine der ersten Lokalbahnen der Schweiz. Noch heute zeigen die Appenzeller Bahnen Pioniergeist.